Druckansicht der Internetadresse:

Institut für Entrepreneurship & Innovation - GründerUni Bayreuth

Seite drucken

Veranstaltungen & Weiterbildungen

Veranstaltungen mit und für Start-ups.

Wo liegen die größten Herausforderungen für Gründer/-innen? Mit welchen Rückschlägen muss man rechnen? Welche Strategien führen zum Erfolg? Wie findet man geeignete Partner/-innen und Investor/-innen? Wer gründen möchte, hat viele Fragen. Und wer könnte sie besser beantworten als aufstrebende und etablierte Start-ups. Deshalb bietet das Institut für Entrepreneurship & Innovation (IEI) regelmäßig Events, in denen junge Start-ups von ihren Erfahrungen berichten. Gründungsinteressierte können hier viel Insiderwissen mitnehmen und sich Ideen für eigene Start-ups holen. Außerdem bieten die Events hervorragende Gelegenheiten zum Netzwerken.

Beliebte Events des IEI:

Feedback for FoundersEinklappen

Feedback for Founders ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Entrepreneurship & Innovation, des BF/M-Bayreuth, des Startup Points der Stadt Bayreuth und des Einstein1 Hof. Junge Start-ups stellen ihr Geschäftskonzept oder eine Challenge, vor der sie gerade stehen, vor. Ein Expertenteam aus der Wirtschaft, erfahrene Gründer/-innen und das Publikum geben ihnen Feedback.

ZukunftschmiedeEinklappen

Mit der Zukunftsschmiede hat Andreas Schmidt, Projektmanager am IEI, das Innovationsökosystem näher zusammenrücken lassen. Hier treffen sich Führungskräfte, Selbstständige, Unternehmen und Innovative aus der Region, um sich von spannenden Keynotes inspirieren zu lassen und sich gegenseitig im Networking-Part kennenzulernen. Eingeladen zu dieser interdisziplinären Netzwerkveranstaltung sind alle Interessierten aus den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Innovation. Mehr zum Event gibt es hier.

Bottles & FoundersEinklappen

Bottles & Founders ist der angesagte Treff der regionalen Start-up-Szene in der Bottles Bar Bayreuth. Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich hier Gründer/-innen und Gründungsinteressierte zum Austausch. Spannende Gründungsstories und Start-up-Know-how aus erster Hand erwarten die Besucher.

Mehr zum Event:

Bottles & Founders

Impact Startup TalksEinklappen

Impact Startup Talks ist ein Event der Professur für Social Entrepreneurship. Start-ups aus dem sozialen und nachhaltigen Bereich geben Einblick in ihren Gründungsprozess. Wer zukunftsgerechte Lösungen und Beispiele sozialer Unternehmensführung kennenlernen möchte, ist hier richtig.

Weiterbildungen

Weiterbildung als Basis langfristigen Unternehmenserfolgs

Viele Start-ups basieren heute auf aktuellem Gründungs-Know-how. Beim Start ins Unternehmertum sind sie meist auf dem neusten Stand von Technik und Wissenschaft. Um dieses Niveau zu halten, sind regelmäßige Updates wichtig. Das IEI bietet Weiterbildungen, die Start-ups ebenso wie etablierte Unternehmen voranbringen.


Das Young Leaders Program

Das Young Leaders Program ist eine Zertifizierung für Studierende und Start-ups. Das Angebot richtet sich an Gründungsinteressierte und zukünftige Führungskräfte, die sowohl ihre Softskills als auch wichtige Gründungs- bzw. Führungsfähigkeiten weiterentwickeln möchten.

Das Programm findet semesterweise an der Uni Bayreuth statt und bietet ein interdiesziplinäres Lernen mit Universitätszugehörigen und Externen (mit Zertifikatsvergabe nach erfolgreichem Absolvieren) an.

Teilnehmende entwickeln während des Programms bereits bestehende Geschäftsideen weiter und beschäftigen sich mit der Umsetzung ihrer Ideen (vor allem Product-Market-Fit, Businessplan, Prototyping, Finanzierung und Markteintritt). In Workshops und durch individuelle Betreuung und Coachings erhalten die Teilnehmenden Feedback zu ihrem Vorgehen und erlernen ihre Ideen vor potenziell Investierenden zu pitchen sowie ihr Geschäftsmodell stetig weiterzuentwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Näheres zum Young Leaders Program (nicht nur für Studierende)


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Petra Beermann, Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Prof. Dr. Matthias Baum

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt